Wir planen, errichten und betreiben Photovoltaikanlagen in unserer Region. Der erzeugte Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Mit unseren Solaranlagen treiben wir die regionale und umweltfreundliche Energiegewinnung voran.

Sportplatz, Eckersweiler

Leistung 742,2 Kilowatt Peak
Module 2.320
Inbetriebnahme 2020
Energieertrag 755.000 Kilowattstunden pro Jahr
CO2-Einsparung 303 Tonnen pro Jahr

Gimbweiler an der A62

Leistung 748,8 Kilowatt Peak
Module 2.340
Inbetriebnahme 2020
Energieertrag 820.000 Kilowattstunden pro Jahr
CO2-Einsparung 329 Tonnen pro Jahr

Gewerbegebiet Finkenberg-Nord, Idar-Oberstein

Leistung 739,2 Kilowatt Peak
Module 2.310
Inbetriebnahme 2020
Energieertrag 770.000 Kilowattstunden pro Jahr
CO2-Einsparung 307 Tonnen pro Jahr

Sportplatz, Schmidthachenbach

Leistung 748 Kilowatt Peak
Module 2.772
Inbetriebnahme 2019
Energieertrag 668.000 Kilowattstunden pro Jahr
CO2-Einsparung 330 Tonnen pro Jahr

Sportplatz, Wirschweiler

Leistung 737 Kilowatt Peak
Module 2.376
Inbetriebnahme 2019
Energieertrag 714.300 Kilowattstunden pro Jahr
CO2-Einsparung 349 Tonnen pro Jahr

PV-Dachanlage Verwaltungsgebäude Idar-Oberstein

Leistung 14,4 Kilowatt Peak
Module 39
Inbetriebnahme 2022
Energieertrag 16.500 Kilowattstunden pro Jahr
CO2-Einsparung 5,1 Tonnen pro Jahr

PV-Dachanlage Grundschule Idar-Oberstein

Leistung 99,8 Kilowatt Peak
Module 361
Inbetriebnahme 2018
Energieertrag 97.000 Kilowattstunden pro Jahr
CO2-Einsparung 45,7 Tonnen pro Jahr

PV-Dachanlage Biomasseheizwerk Baumholder

Leistung 29,6 Kilowatt Peak
Module 80
Inbetriebnahme 2022
Energieertrag 33.000 Kilowattstunden pro Jahr
CO2-Einsparung 10,2 Tonnen pro Jahr

PV-Dachanlage Heizwerk Nürburgring

Leistung 29,9 Kilowatt Peak
Module 81
Inbetriebnahme 2022
Energieertrag 33.000 Kilowattstunden pro Jahr
CO2-Einsparung 10.230 Tonnen pro Jahr